Business

10 Gründe für einen Treuhänderwechsel

Angesichts der zunehmenden Komplexität der Rechnungslegungs- und Steuervorschriften ist die Wahl des richtigen Treuhänders für die Verwaltung der finanziellen Angelegenheiten Ihres Unternehmens von entscheidender Bedeutung für dessen Erfolg und Wohlergehen. Allzu oft haben Sie jedoch das Gefühl, an einen Treuhänder gebunden zu sein, der nicht die Art von Qualitätsservice bietet, die Sie und Ihr Unternehmen verdienen. In diesem Artikel gehen wir auf die zehn wichtigsten Gründe ein, warum Sie den Wechsel zu einem neuen Treuhänder in Betracht ziehen sollten, sowie auf die Vorteile, die ein guter Treuhänder bieten kann.

Weiterlesen

Die Schweizer Holding: Ist das noch zeitgemäss?

Seit dem 1. Januar 2020 ist das Steuerprivileg für Schweizer Holdinggesellschaften weggefallen. Wie es dazu kam, wann überhaupt von einer Holding gesprochen wird und die Reihe an Vor- und Nachteilen, welche Holdinggesellschaft weiterhin bieten, wird im folgenden Blog dargestellt.

Weiterlesen

Ihr Weg zum Franchise-Unternehmer: Ein Leitfaden für die Schweiz

Franchising ist zu einem beliebten Geschäftsmodell geworden, da es die Möglichkeit bietet, ein eigenes Unternehmen zu betreiben und gleichzeitig die Marke, den Support und die etablierten Systeme eines bestehenden Unternehmens zu nutzen. In diesem Artikel werden wir Sie durch den Prozess der Gründung eines Franchise-Unternehmens in der Schweiz führen. Wir erklären, was Franchising ist, zeigen die Vorteile für Franchisenehmer und Franchisegeber auf und geben Ihnen schließlich eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Gründung Ihres eigenen Franchiseunternehmens in der Schweiz.

Weiterlesen

Gründung einer Zweigniederlassung in der Schweiz: Was Sie wissen müssen

Die Schweiz ist bekannt für ihre stabile Wirtschaft, ihr unternehmensfreundliches Umfeld und ihre strategische Lage in der Mitte Europas. Diese Faktoren machen sie zu einer der ersten Adressen für Firmen, die ihre Aktivitäten international ausweiten wollen. Eine der einfachsten Möglichkeiten, dies zu erreichen, ist die Gründung einer Zweigniederlassung in der Schweiz. In diesem Artikel erfahren Sie, was eine Zweigniederlassung ist, worin sie sich von einer Tochtergesellschaft unterscheidet, welche Vorteile die Errichtung einer Zweigniederlassung in der Schweiz hat und welche praktischen Hinweise es dafür gibt.

Weiterlesen

Zölle und Steuern beim Versandhandel in die Schweiz

Der zunehmende Trend zum grenzüberschreitenden Online-Handel bietet Unternehmen viele Möglichkeiten, neue Verbrauchermärkte rund um den Globus zu erschliessen. Der Schweizer Markt ist für Online-Shops mit Sitz in der EU besonders attraktiv geworden. Für Online-Händler ist es wichtig, die zoll- und steuerrechtlichen Pflichten zu kennen, wenn sie ihre Waren in die Schweiz versenden. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Einblick in die schweizerischen Zoll- und Steuergesetze, einschliesslich der Zollabfertigungsverfahren, der Mehrwertsteuervorschriften, der Steuerbefreiungen und der Fragen zur Mehrwertsteuerregistrierung in der Schweiz.

Weiterlesen

Steuern beim Versand in Nicht-EU-Länder

Der Versand von Waren ins Ausland, sowohl in Länder der Europäischen Union (EU) als auch in Nicht-EU-Länder, kann für Unternehmen in der Schweiz sowohl Chancen als auch Herausforderungen mit sich bringen. Das Verständnis der steuerlichen Auswirkungen, einschliesslich Zöllen, Einfuhrsteuern und Mehrwertsteuer, ist entscheidend für reibungslose grenzüberschreitende Transaktionen und eine genaue Finanzplanung. In diesem Artikel gehen wir auf die steuerlichen Faktoren ein, die Schweizer Exporteure beim Versand in EU- und Nicht-EU-Länder beachten sollten, und geben einen Überblick über einige andere allgemeine Überlegungen.

Weiterlesen

Zölle und Steuern innerhalb der EU für Online-Shopcs: Navigieren im grenzüberschreitenden Handel

Das rasante Wachstum des elektronischen Geschäftsverkehrs und des grenzüberschreitenden Online-Handels bietet Unternehmen grössere Möglichkeiten, Kunden aus der ganzen Welt zu erreichen. Als Online-Shop ist es jedoch wichtig, die Zoll- und Steuervorschriften zu kennen, die für den grenzüberschreitenden Online-Handel in der Europäischen Union (EU) gelten. In diesem Artikel gehen wir auf die wichtigsten Zoll- und Steuervorschriften für Online-Shops in der EU ein, darunter auch auf die Mehrwertsteuer und die wichtigsten jüngsten Änderungen der Vorschriften.

Weiterlesen

Acht Gründe für einen Wechsel Ihres Steuerberaters

Sich in der komplexen Welt der Steuern zurechtzufinden, kann selbst für die finanziell versierteste Einzelperson oder das versierteste Unternehmen eine entmutigende Aufgabe sein, weshalb ein guter Steuerberater so wichtig ist. Aber woher wissen Sie, ob Ihr Steuerberater die Qualität der Dienstleistungen bietet, die Sie verdienen? In diesem Artikel gehen wir auf acht Gründe ein, warum Sie sich vielleicht einen neuen Steuerberater suchen sollten. Außerdem stellen wir einige wichtige praktische Überlegungen vor und erläutern, worauf Sie bei der Auswahl Ihres neuen Beraters achten sollten.

Weiterlesen

Welches ist der beste Kanton für eine Firmengründung?

Die Schweiz ist seit langem ein attraktives Ziel für Unternehmer, die ihre eigene Firma gründen wollen. Bei der Gründung eines Unternehmens in der Schweiz ist jedoch die Wahl des richtigen Kantons ein entscheidender Teil des Prozesses. Jeder Kanton hat seine eigenen Merkmale, Vor- und Nachteile und Vorschriften, die sich erheblich auf den Erfolg und die Rentabilität Ihres Unternehmens auswirken können. In diesem Artikel gehen wir auf die Faktoren ein, die bei der Auswahl des richtigen Kantons für Ihr Unternehmen zu berücksichtigen sind, und geben einen Einblick in die beliebtesten Kantone für eine Unternehmensgründung.

Weiterlesen

von 14

Wünschen Sie eine Treuhandberatung? Lassen Sie uns zusammenarbeiten.