Business

Kauf und Verkauf von GmbH-Anteilen in der Schweiz: Was müssen Sie wissen?

Beim Kauf und Verkauf von GmbH-Anteilen in der Schweiz geht es um weit mehr als nur um die Einigung auf einen Preis. Der Prozess umfasst komplexe rechtliche und regulatorische Anforderungen, die Einhaltung von Gesellschaftervereinbarungen, die Einholung der Zustimmung der Gesellschafter und die Ermittlung einer angemessenen Bewertung der Anteile. Dieser Artikel beleuchtet die wichtigsten Aspekte der Übertragung von GmbH-Anteilen und gibt wichtige Hinweise, die sowohl Käufern als auch Verkäufern helfen, erfolgreiche und rechtskonforme Transaktionen durchzuführen.

Weiterlesen

Unternehmenssteuern in der Schweiz: Ein Umfassender Überblick

Die Schweiz ist bekannt für ihr effizientes und unternehmensfreundliches Steuersystem. Dies hat sie zu einem attraktiven Ziel für multinationale Konzerne, kleine Unternehmen und Unternehmer gleichermassen gemacht. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über die Unternehmenssteuern in der Schweiz und behandelt die wichtigsten Steuerarten, mit denen Unternehmen konfrontiert werden. Wir erklären auch, wie diese Steuern berechnet werden, für wen sie gelten und was vom steuerpflichtigen Einkommen abgezogen werden kann. Ausserdem geben wir einen Einblick in die steuerfreundlichsten Kantone der Schweiz und einige der attraktiven Steueranreize, die Schweizer Unternehmen zur Verfügung stehen.

Weiterlesen

Interner vs. Externer CFO: Welcher passt besser zu Ihrem Unternehmen?

Die Wahl zwischen einem internen und einem externen CFO (Chief Financial Officer) kann einen erheblichen Einfluss auf den Erfolg eines Unternehmens haben. CFOs spielen eine Schlüsselrolle bei der finanziellen Strategie und Planung, was sie unverzichtbar für Unternehmen jeder Grösse macht. Doch welcher Ansatz ist der richtige für Ihr Unternehmen? In diesem Blog beleuchten wir die Vor- und Nachteile beider Modelle, um Ihnen eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen.

Weiterlesen

CFO as a Service: Definition und Vorteile

Wenn es darum geht, Wachstumsstrategien zu entwickeln, Investoren zu überzeugen oder finanzielle Risiken zu managen ist Finanzexpertise gefragt. Dieses Wissen besteht entweder intern oder kann durch einen Chief Financial Officer (CFO) abgedeckt werden. Ein CFO kann in einem wettbewerbsorientiertem Markt, in dem es fast jedes Produkt und jede Dienstleistung bereits gibt, entscheidend für den Erfolg sein. Aber, nicht jedes Unternehmen kann oder will sich einen Vollzeit-CFO leisten. Hier kommt das Konzept des "CFO as a Service" ins Spiel. In diesem Artikel beleuchten wir, was genau ein Chief Financial Officer tut, welche Rolle er innerhalb einer Firma spielt und warum CFO as a Service besonders für Startups und KMUs eine attraktive Option ist.

Weiterlesen

Überblick über die Sozialversicherungen in der Schweiz

Das Sozialversicherungssystem der Schweiz ist eines der umfassendsten und am besten organisierten der Welt. Dank seines soliden, gut strukturierten und leicht zugänglichen Rahmens gelingt es ihm weitgehend, den Einzelnen vor den finanziellen Härten zu schützen, die mit Alter, Krankheit, Invalidität und Arbeitslosigkeit verbunden sind. Dieser Artikel gibt einen detaillierten Einblick in das Schweizer Sozialversicherungssystem, einschliesslich des grundlegenden "Drei-Säulen-Modells" für die Altersvorsorge und anderer wichtiger Komponenten und Schutzmechanismen.

Weiterlesen

Firma gründen in der Schweiz: Ein detaillierter Kostenüberblick

Die Firmengründung kann eines der aufregendsten und lohnendsten Unterfangen sein! Bevor Sie sich jedoch kopfüber in die Gründung stürzen, sollten Sie sich über die finanziellen Auswirkungen im Klaren sein und wissen, wie Sie diese bewältigen können. In diesem Artikel befassen wir uns mit den verschiedenen Kosten, die mit der Gründung eines Unternehmens in der Schweiz verbunden sind, mit der Frage, wie sich verschiedene Rechtsformen auf diese Kosten auswirken können, und mit einigen steuerlichen Überlegungen für neue Unternehmen. Wir gehen auch darauf ein, wie Sie zukünftige Ausgaben planen können, und erörtern gängige Möglichkeiten zur Finanzierung eines neuen Unternehmens.

Weiterlesen

Vorteile einer Domiziladresse in der Schweiz im Kanton Zug

In einer immer stärker globalisierten Wirtschaftswelt spielt die Domiziladresse eine zentrale Rolle für Unternehmen, die international agieren. Für Firmen, die eine Präsenz in der Schweiz aufbauen oder erweitern möchten, ist die Wahl einer geeigneten Domiziladresse von entscheidender Bedeutung. Die Schweiz bietet dank ihrer wirtschaftlichen Stabilität, hervorragenden Infrastruktur und attraktiven steuerlichen Bedingungen eine ideale Umgebung für Wachstum. Wir erklären in diesem Artikel was genau eine Domiziladresse ist, wer sie in Anspruch nehmen kann und welche Vorteile ein Firmendomizil in der Schweiz im Kanton Zug bietet.

Weiterlesen

Optimierung der Bilanz: Ein vollständiger Leitfaden zum Anlagevermögen

Das Anlagevermögen ist eine wichtige langfristige Ressource, mit der Unternehmen arbeiten und langfristig Werte schaffen. Im Gegensatz zum Umlaufvermögen gehört das Anlagevermögen dem Unternehmen und dient ihm über mehrere Jahre hinweg. Dazu zählen sowohl materielle Güter wie Maschinen als auch immaterielle Güter wie Patente. Dieser Artikel erläutert die Definition, die verschiedenen Arten, die Abschreibungsmethoden und die Rolle des Anlagevermögens im Finanzmanagement.

Weiterlesen

Steueridentifikationsnummern in der Schweiz verstehen: TIN, UID und Umsatzsteuer-ID

Das Verständnis der Steueridentifikationsnummern in der Schweiz und in Europa ist für Privatpersonen und Unternehmen, die sich im Steuersystem des Landes bewegen, von entscheidender Bedeutung. Jede Art von Steueridentifikationsnummer - sei es die persönliche Steueridentifikationsnummer (TIN), die Unternehmensidentifikationsnummer (UID) oder die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer (USt-IdNr.) - dient einem bestimmten Zweck und gewährleistet eine ordnungsgemäße Steuerkonformität im In- und Ausland. Dieser Artikel gibt einen umfassenden Überblick über diese Identifikationsnummern, ihre Verwendung und ihren Beitrag zur Verwaltungseffizienz und zur internationalen Steuertransparenz in der Schweiz.

Weiterlesen

von 14

Wünschen Sie eine Treuhandberatung? Lassen Sie uns zusammenarbeiten.