Erfahren Sie, was unsantreibt und unsere Werte ausmacht.
Treffen Sie die Experten, die Ihre Finanzen mit Leidenschaft betreuen.
Entdecke unsere aktu-ellen Jobangebote oder bewirb dich initiativ!
Business
Nexova AG
Zürich, 11. Juli 2024
Wenn man als Unternehmer nur daran denkt, wie viel Kapital auf dem Aktienmarkt liegt, könnte man meinen, dass die Entscheidung für die Aktiengesellschaft ganz leicht fällt. Doch so einfach ist es nicht, denn die Rechtsform bietet Gründern zwar besondere Vorzüge, es gibt jedoch auch Herausforderungen.
Als eine der ältesten und flexibelsten Unternehmensstrukturen ermöglicht die AG es Unternehmen, Kapital aufzunehmen, das Management effizient zu strukturieren und eine breite Investorenbasis anzusprechen.
Zugleich unterliegt sie komplexen gesetzlichen Anforderungen und erfordert eine klare Governance-Struktur.
Dieser Artikel untersucht eingehend die Vor- und Nachteile einer AG in der Schweiz und bietet Ihnen damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage.
Buchen Sie ein kostenloses Erstgespräch mit unseren Experten.
Einer der grössten Vorteile einer Aktiengesellschaft ist die eingeschränkte persönliche Haftung. Als Aktionär haften Sie in der Regel nur mit Ihrem investierten Kapital und nicht mit Ihrem Privatvermögen. Dies bietet einen erheblichen Schutz vor finanziellen Schwierigkeiten oder Rechtsstreitigkeiten.
Achtung: Die Geschäftsführung (Verwaltungsrat und Geschäftsleitung) kann mit dem Privatvermögen haftbar gemacht werden, wenn Ihnen fahrlässiges oder strafbares Handeln nachgewiesen wird.
Die Aktiengesellschaft ist besonders attraktiv, wenn es um die Beschaffung von Kapital geht. Durch die Ausgabe von Aktien können erhebliche finanzielle Mittel in Form von Aktienkapital mobilisiert werden. Dies erleichtert Investitionen und Expansionen, die bei anderen Gesellschaftsformen schwieriger zu realisieren sind.
Eine Aktiengesellschaft geniesst oft ein höheres Ansehen und strahlt Professionalität aus. Dies kann besonders wichtig sein, wenn Sie mit etablierten Geschäftspartnern oder internationalen Unternehmen zusammenarbeiten möchten. Ein professionelles Image kann Türen öffnen und Geschäftsmöglichkeiten erweitern.
Ein wesentlicher Vorteil einer Aktiengesellschaft besteht darin, dass Mitarbeitende, die auch Aktionäre sind, als Angestellte gelten und somit obligatorisch sozialversichert sind. Diese Regelung bietet eine hohe soziale Absicherung, da die Sozialleistungen in der Schweiz umfassend sind und verschiedene Bereiche wie Altersvorsorge, Unfallversicherung, Krankenversicherung abdecken.
Die Nachfolge in einer Aktiengesellschaft kann relativ einfach geregelt werden. Aktien können verkauft oder übertragen werden, ohne dass die Existenz des Unternehmens gefährdet wird. Dies erleichtert die Planung und Umsetzung von Nachfolgeregelungen, was besonders für Familienunternehmen von Vorteil sein kann.
Eine Aktiengesellschaft in der Schweiz bietet die Möglichkeit, die Steuerprogression durch Spaltung des Gewinnes zu mindern. Kapitalgewinne aus dem Verkauf von Unternehmensanteilen sind in der Regel steuerfrei. Aktionäre mit einer Beteiligung von mindestens 10 % profitieren von der Teilbesteuerung der Dividenden, wodurch nur ein Teil der Dividenden besteuert wird. Diese Regelung mindert die Doppelbesteuerung und macht die AG besonders attraktiv für Investoren und Unternehmer.
Die Besitzverhältnisse einer Aktiengesellschaft (AG) in der Schweiz müssen nicht öffentlich gemacht werden, da die Aktionäre nicht im Handelsregister eingetragen werden. Dies schützt die Privatsphäre der Aktionäre und ermöglicht einen erleichterten Verkauf der Gesellschaft, da die Eigentümerstruktur diskret bleibt.
Eine Aktiengesellschaft existiert unabhängig von den Eigentümern. Dies bedeutet, dass das Unternehmen fortbestehen kann, selbst wenn die ursprünglichen Gründer oder Aktionäre aussteigen oder sterben.
Berechnen Sie hier ganz einfach die Kosten Ihrer Firmengründung.
Die Gründung einer AG ist im Vergleich zu einer Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit erheblichen Kosten verbunden. Notar- und Anwaltsgebühren, Handelsregistereinträge sowie Mindestkapitalanforderungen (mindestens 100.000 CHF, davon 50.000 CHF einbezahlt) können eine finanzielle Hürde darstellen.
Die Aktiengesellschaft erfordert einen höheren Verwaltungsaufwand im Vergleich zu anderen Rechtsformen. Buchhaltung, Jahresabschlüsse, Generalversammlungen, Revision und Berichterstattungen sind aufwendig und kostenintensiv. Dies erfordert entweder internes Know-how oder die Beauftragung externer Dienstleister.
AGs unterliegen in der Schweiz bestimmten Publizitätspflichten. So müssen beispielsweise Börsenkotierte Unternehmen ihre Jahresabschlüsse offenlegen. Dies kann dazu führen, dass sensible Unternehmensdaten öffentlich einsehbar sind, was für manche Unternehmen ein Nachteil sein kann.
Ein weiterer Nachteil der Rechtsform ist die Doppelbesteuerung. Gewinne einer AG werden zunächst auf Unternehmensebene besteuert. Ausschüttungen an Aktionäre (Dividenden) werden anschliessend auf persönlicher Ebene nochmals besteuert. Dies kann die Steuerlast erhöhen und sollte bei der Planung berücksichtigt werden.
Für Unternehmen, die einen hohen Kapitalbedarf haben oder grosse Wachstumspläne haben, ist die Rechtsform AG ideal. Durch die Ausgabe von Aktien können sie schnell und effizient Aktienkapital beschaffen, was Investitionen und Expansionen ermöglicht.
Familienunternehmen und KMU, die eine klare und strukturierte Nachfolgeregelung wünschen, profitieren von der Flexibilität einer AG. Aktien können problemlos übertragen werden und die Unternehmensführung kann kontinuierlich weitergeführt werden.
Für Unternehmen, die international tätig sind oder international expandieren möchten, bietet die AG eine geeignete Struktur. Das professionelle Image und die Möglichkeit, international Investoren zu gewinnen, machen die AG besonders attraktiv.
Die Gründung einer AG lohnt sich, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Es gibt einige Unterschiede zwischen einer Aktiengesellschaft und einer GmbH. Bestimmte Vorzüge der AG können diese zu einer besseren Wahl machen. Hier sind wesentliche Aspekte, die Sie bedenken sollten, wenn Sie zwischen der Entscheidung für eine der beiden Rechtsformen stehen.
Kapitalbeschaffung: Eine AG kann leicht Kapital durch die Ausgabe von Aktien beschaffen, was besonders für Start-ups attraktiv ist, die auf der Suche nach Investoren sind. Diese Flexibilität bei der Kapitalbeschaffung macht es einfacher, grosse Summen von Venture-Capital-Firmen und anderen Investoren anzuziehen.
Anonymität der Aktionäre: Bei einer AG bleiben die Aktionäre in der Regel anonym, da nur das Aktionärsregister der Gesellschaft bekannt ist und nicht öffentlich eingesehen werden kann. Bei einer GmbH sind die Gesellschafter dagegen im Handelsregister eingetragen und öffentlich einsehbar. Diese Anonymität bietet AG-Aktionären zusätzlichen Schutz der Privatsphäre und erleichtert den Handel mit Aktien, da Eigentümerwechsel nicht öffentlich bekannt gemacht werden müssen.
Allerdings müssen zeichnungsberechtigte Personen, wie Verwaltungsratsmitglieder und Personen mit Prokura, im Handelsregister eingetragen werden. Bei börsenkotierten AGs wird zudem ein Teil der Informationen über bedeutende Beteiligungen öffentlich gemacht werden.
Struktur und Management: Die Aktiengesellschaft hat eine klar strukturierte Management-Hierarchie mit einem Verwaltungsrat, der die Gesellschaft leitet. Dies kann besonders für grössere Unternehmen vorteilhaft sein, die eine formalisierte und strukturierte Führung benötigen.
Reputation und Glaubwürdigkeit: Eine Aktiengesellschaft geniesst oft eine höhere Reputation und Glaubwürdigkeit im Geschäftsleben als eine GmbH. Dies kann bei Geschäftspartnern, Kunden und Investoren vorteilhaft sein. Dieser Grund sollte allerdings nicht ausschlaggebend für Ihre Entscheidung sein, da er sehr subjektiv ist.
Möglichkeit der Mitarbeiterbeteiligung: Durch die Ausgabe von Aktienoptionen können Mitarbeiter leichter am Unternehmen beteiligt werden, was förderlich für die Motivation und die Bindung ans Unternehmen ist.
Die Entscheidung, ob eine Aktiengesellschaft die richtige Rechtsform für Ihre Firma ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab. Planen Sie in den nächsten Jahren stark mit Ihrem Unternehmen zu wachsen, international zu expandieren und wollen Sie Investoren gewinnen? Dann kann die AG die richtige Wahl sein.
Die Nachteile einer AG, wie hohe Gründungskosten und die administrative Komplexität dürfen Sie jedoch nicht unterschätzen. Als Experten für Firmengründungen in der Schweiz empfehlen wir eine sorgfältige Abwägung der Vor- und Nachteile sowie eine individuelle Beratung durch Experten.
Buchen Sie jetzt ein kostenloses Beratungsgespräch und wir helfen Ihnen bei der Entscheidung.
Ihre Meinung zählt
Herr Merz verfügt über ein sehr breites Wissen und konnte mir bei allen Fragen weiterhelfen. Das Gespräch verlief sehr angenehm und war für mich sehr aufschlussreich. Vielen Dank für Ihre Unterstützung.
Unkompliziert oder seriös? Oder heisst hier und. Hier ist ein junges, kluges Team am Werk, das ausgezeichnete Services anbietet, höchst unkompliziert und kompetent. Statt einem repräsentativen Empfang, teuren Büros und Schöggeli gibt es schnelle Services und kompetente Dienstleistungen. Für mich als 1-Mann GmbH genau das, was ich brauche.
Ich bin nun seit einiger Zeit Kunde bei Nexova und bin bis jetzt sehr zufrieden! Insbesondere im täglichen Ablauf verliert man durch die digitale Arbeitsweise und hohe Responsivität der Mandatsleiter wenig Zeit. Zudem sind die Preise sehr fair. Nexova erledigt für mich die Jahresabschlüsse inklusive Steuerbilanz. Die Prozesse sind standardisiert was für Revisionen (AHV und Steuern) ein sehr grosser Vorteil ist. Die beiden Gründer sind zwei junge, innovative Typen und top seriös.
Der freundliche und kompetente Mitarbeiter von Nexova konnte mir schnell und zielgerichtet meine Fragen zur Firmenwagenbesteuerung beantworten. Herzlichen Dank hierfür!
Als ich vor einem Jahr meine Firma gegründet habe, brauchte ich einen zuverlässigen Treuhandpartner. Nexova bietet mir neben der reinen Buchhaltung auch eine sehr gute Beratung rund um arbeitsrechtliche Themen. Dank der E-Post Lösung muss ich mich nicht einmal mehr um meine Firmenpost kümmern und kann mich rein auf meine Dienstleistungstätigkeit fokussieren. Meine Ansprechpartner innerhalb Nexova sind stets sehr freundlich und angenehm im Umgang. Das Komplettpaket ist einfach nur TOP und ich kann Nexova nur weiterempfehlen!
Top Unternehmen & freundliche Inhaber. Ein sehr empfehlenswerter Treuhänder.
Sehr gute und kompetente Beratung!
Sehr zufrieden mit der geleisteten Arbeit und dem angebotenen Service in Bezug auf Qualität und Preis. Ich empfehle sehr
Fachlich auf einem sehr hohen Niveau. Sie sind sehr gut mit Excel und konnten uns auch mit der Automatisierung von Prozessen unterstützen.
Ich hatte ein paar Fragen zum Thema Remote Arbeit und wurde super und kostenlos beraten. Vielen Dank!
Sehr guter Service. Gute und kompetente Beratung mit freundlichem Personal. Kann ich auf jeden Fall weiterempfehlen
Das Nexova-Team ist sehr professionell, und ich hatte das Gefühl, dass sie immer mein Bestes im Sinn hatten. Ich kann Nexova nur empfehlen und werde meine Kunden weiterhin an sie verweisen und ihnen mein Geschäft anvertrauen.
Ich bin beeindruckt von ihrem hervorragenden Service, vor allem im Bereich der Buchhaltungsdienstleistungen zeigen sie einen professionellen Ansatz und außergewöhnliche Sorgfalt. Als Anwalt habe ich Nexova als wertvollen Partner in der Finanzwelt kennengelernt.
Ich hatte eine ausgezeichnete Beratung mit Nexova AG bezüglich der Quellensteuer. Ihr Fachwissen ist bemerkenswert umfangreich und ihre Beratung war von unschätzbarem Wert, ich kann ihre Dienste nur empfehlen. Eine erstklassige Erfahrung.
Das Nexova-Team ist ein wichtiger Partner für unser Startup, mit dem wir alle unsere Buchhaltungs-, Steuer- und Lohnbuchhaltungsaufgaben erledigen können. Wir schätzen besonders ihre Erfahrung mit Startups und ihre Flexibilität, die es uns ermöglicht, unsere Finanzen effektiv zu planen und zu verwalten und uns auf das Endergebnis unserer Aktivitäten zu konzentrieren.
Wir sind sehr zufrieden mit Nexova als unseren Treuhänder. Dank der Teams-Chat-Gruppe kann ich mich immer auf sehr schnelle Rücklaufzeiten (von wenigen Minuten) verlassen. Die Teams Chat Gruppe ist super. Bei unserem alten Treuhänder mussten wir Mails schreiben und mussten immer lange auf eine Antwort warten und zudem wurde dann noch jede noch so kleine Frage in Rechnung gestellt. Dies ist bei Nexova glücklicherweise nicht der Fall.
Nexova hat mein Problem mit einem Mietnomaden schnell und effizient gelöst. Ich war mit der Situation schlicht überfordert und froh über die kompetente Rechtsberatung. Nexova hat von der Mahnung mit Kündigungsandrohung, über die Vertretung vor Gericht bis hin zur polizeilichen Räumung alles schnell, effizient und auch preiswert erledigt. Vielen Dank für die wertvolle Hilfe.